NDSM, der Graffiti- und Street-Art-Hotspot von Amsterdam
Wenn Sie an Straßenkunst in Amsterdam denken, ist der NDSM-Kai der richtige Ort. Diese ehemalige Werft hat sich zu einem rauen, farbenfrohen Spielplatz für Künstler aus aller Welt entwickelt. Wände, Container und verlassene Lagerhallen wurden in gigantische Gemälde voller beeindruckender Wandmalereien, wilder Graffiti und experimenteller Kunstwerke verwandelt. Aber NDSM ist mehr als nur Straßenkunst. Es herrscht ein reges Treiben vor Kreativität und Stadtentwicklung. Zwischen den Kunstwerken weltberühmter Künstler finden Sie trendige Cafés, inspirierende Ateliers, ein beeindruckendes Museum, das sich ganz der Graffiti- und Straßenkunst widmet, und sogar schwimmende Hotels. Doch bis vor wenigen Jahren war dieser Ort einer der Randbezirke von Amsterdam.
Die Geschichte der NDSM-Werft
Die NDSM-Werft, wie wir sie heute kennen, sah einst ganz anders aus. Bis 1984 war dies eine geschäftige Werft, wo in riesigen Hallen und auf der beeindruckenden Y-Slipanlage enorme Eisenschiffe gebaut und repariert wurden. Die Werft begann als Netherlands Shipbuilding Company (NSM) und fusionierte nach dem Zweiten Weltkrieg mit der Netherlands Dock Company, wodurch 1946 die Netherlands Dock and Shipbuilding Company (NDSM) entstand. Dies war damals eine der modernsten und größten Werften der Welt und von entscheidender Bedeutung für den Wiederaufbau und den Handel mit Niederländisch-Indien. Darüber hinaus wuchs die Wirtschaft, was auch zu einem enormen Anstieg des Güter- und Personentransports führte.
Die NDSM galt weltweit als eine der größten und modernsten Schiffswerften der Welt und war ein sehr erfolgreiches und fortschrittliches Unternehmen in der Schifffahrtswelt. Ein Unternehmen, das viele Innovationen erfand, die noch heute im Schiffbau und in der Schiffsreparatur Anwendung finden. Doch in den 70er Jahren wurde die Werft durch die Ölkrise, politische Entscheidungen und zunehmende Konkurrenz hart getroffen. 1984 fiel der Vorhang und die Fabrik schloss ihre Tore.
Zurück blieb ein ödes, verlassenes Grundstück. Ein Spielplatz für Hausbesetzer, Künstler und Abenteurer. Den Schiffshallen und verlassenen Gebäuden wurde ein zweites Leben als kreativer Nährboden geschenkt, wo Kunst, Handwerk und Experiment zusammenkamen. Dies führte schließlich zur Gründung der Kinetisch Noord Foundation, die im Jahr 2001 grünes Licht erhielt, den Standort offiziell in ein Zentrum für Kunst und Kultur umzuwandeln. Dank der Bemühungen kreativer Pioniere wurde nicht nur die Werft wiederbelebt, sondern auch die Aufmerksamkeit auf die Erhaltung des industriellen Erbes in Amsterdam-Noord gelenkt.
- Eine Werft im Verfall
- Ein altes Gemälde am Klaprozenweg
In den folgenden Jahren verwandelte sich die NDSM-Werft von einer industriellen Geisterstadt in einen pulsierenden Hotspot. Die ikonischen Schuppen und der Y-Hang wurden zur Kulisse für Straßenkunst, Festivals und kreative Unternehmen. Im August 1994 spielte Dogtroep einen Monat lang auf dieser Slipanlage in Noordwesterwals. Das Team, das diese Performance erstellte, war – wie bei Dogtroep üblich – international zusammengesetzt und bestand aus 30 Mitarbeitern. Noordwesterwals war eine spektakuläre Vorstellung mit 1,2 Millionen Litern Wasser in der Hauptrolle. 1995 folgte eine Wiederaufnahme.
Alle Aktivitäten und neuen Funktionen der Site wurden von der Ankunft einer neuen Verbindung in der Stadt begleitet. Die NDSM-Fähre (Linie F4) fährt vom Hauptbahnhof zum NDSM-Gelände. Diese Fähre wurde etwa im Jahr 2002 eingerichtet, als auf dem Werftgelände neue Anlagen eröffnet wurden. Im selben Jahr fand auch das neunzig Meter lange russische U-Boot Foxtrot seinen Platz im IJ. Dieses mit der Fähre angekommene U-Boot war 17 Jahre lang ein bemerkenswertes Leuchtfeuer für die Kais der Werft.
Das 1956 gebaute Schiff gehörte ursprünglich zur russisch-sowjetischen Flotte und wurde 1991 von Unternehmern aus Den Helder für eine Million Gulden gekauft, wo es mehrere Jahre lang ausgestellt war. Anschließend wurde das Schiff an einen neuen Eigentümer verkauft und fand seinen Platz in Amsterdam. In diesen Jahren wurde das U-Boot mit Tags und Stücken versehen, entsprechend einer der neuen Funktionen der Werft, nämlich einem legalen Graffiti-Spot in der Stadt, wobei einer der letzten Texte „Foxtrott, wir werden dich vermissen“ lautete. Am 16. Dezember 2019 brach das U-Boot zu seiner letzten Reise auf, mit Ziel Vlaardingen, wo es demontiert wurde.

Das russische U-Boot Foxtrott am IJ
Über die Zeit zwischen der Schließung der Werft und der Ansiedlung der Kreativunternehmen Anfang der 90er Jahre ist wenig bekannt. Teile des Komplexes waren damals besetzt und wurden von kreativen Menschen genutzt. Leider war es auch ein Gebiet, in dem Drogenhandel, illegale Rennen und andere Formen der Kriminalität an der Tagesordnung waren. Das in einem Zeitungsartikel aus dem Jahr 1990 dargestellte Bild zeigt einen trostlosen Ort, an dem zwischen den Pflastersteinen Gras wächst und die Türen verlassener öffentlicher Gebäude im Wind klappern. Ein Industriefriedhof, wo das Wort Graffiti zur Beschreibung einer verlassenen Veranda verwendet wird. Seit 1993 haben sich auch die Künstler unter dem Hang niedergelassen und wer heute mit der Fähre anreist, sieht nichts mehr von dem trostlosen Ort, der die NDSM-Werft lange Zeit war. Auf einer Gesamtfläche von 30.000 Quadratmetern befinden sich Apartmentkomplexe und Geschäfte, Restaurants, Unternehmen, ein Museum und Werkstätten, die die Werft zu einem festen Bestandteil der Stadt Amsterdam gemacht haben.
Das Einzige, was noch an den Zufluchtsort erinnert, der dieser Ort schon lange ist, sind die Schilder und Stücke an den Wänden, die nicht für diesen Zweck vorgesehen sind. Offiziell stehen für die Kunst im Freien lediglich die Mauern des Museums und die bereitgestellten Container zur freien Verfügung. Die Kultur hat sich geändert und an den Wänden, an denen Graffiti nicht erlaubt sind, hängen jetzt Schilder mit einer Sprühdose und einem Verbotsschild. Anstelle illegal angebrachter (Gedenk-)Stücke werden mittlerweile Graffiti-Workshops angeboten und hin und wieder Street-Art-Walks organisiert.
Dennoch ist es immer noch einer der wenigen Orte in Amsterdam, an dem Graffiti-Künstler ihre Arbeiten zeigen und wie in der Vergangenheit als Vorbild für die neue Generation dienen können. Alt und Jung stehen Seite an Seite und üben Straßenkunst aus – und wie in alten Zeiten werden Techniken und Wissen weitergegeben und geteilt.
Ein Nährboden für Straßenkunst in Amsterdam-Noord
Von einem verlassenen Industriegebiet zu einem unverzichtbaren Teil Amsterdams: Der NDSM-Kai ist heute der Ort, an dem Kunst, Gastfreundschaft und Kreativität zusammenkommen. Was einst ein roher Freiraum war, ist heute ein lebendiges Viertel voller Wohnungen, Geschäfte, Cafés, Kreativwerkstätten und sogar einem Museum für Straßenkunst und Graffiti. Auch Großkonzerne wie Paramount Benelux, Viacom Netherlands und Pernod Ricard Netherlands haben sich hier niedergelassen. Mit Festivals, Kunstmärkten und kulturellen Veranstaltungen strotzt die Werft das ganze Jahr über vor Energie. NDSM ist der regelmäßige Veranstaltungsort für bekannte Musikfestivals wie DGTL, Pleinvrees und das jährliche Kunstfestival Over het IJ sowie für Veranstaltungen wie Sneakerness und Kingsland.
Dennoch hat der Hof seinen rauen Charakter nicht völlig verloren. Noch heute sind überall Tags und Murals zu sehen, die an die Graffiti-Szene vergangener Zeiten erinnern. Offiziell stehen für Graffiti nur die Wände des Streetart- und Graffitimuseums im NDSM sowie spezielle Container zur freien Verfügung, die Streetart-Kultur ist hier jedoch noch immer lebendig. Zwischen den farbenfrohen Wänden und eindrucksvollen Wandmalereien befinden sich auch zahlreiche andere Kunstwerke. Dies gilt auch für das Denkmal von Manaf Halbouni, ein kraftvolles Symbol auf dem NDSM-Platz. Kunst ist hier überall, in allen Formen.
- Alte Graffiti-Tags bei NDSM
- Straßenkunst im NDSM in Amsterdam
Was gibt es beim NDSM in Amsterdam zu tun?
Am NDSM-Kai in Amsterdam ist immer etwas los. Schlendern Sie durch die berühmten IJ-Hallen, den größten Flohmarkt Europas, und machen Sie einzigartige Vintage-Fundstücke. Oder spielen Sie eine Partie Basketball auf dem 3x3Unites-Basketballplatz mit Blick auf die farbenfrohen Street-Art-Wandgemälde. Besuchen Sie das STRAAT-Museum, die Ausstellungen im Nieuw Dakota oder werden Sie selbst kreativ bei einem Graffiti-Workshop vor Ort im NDSM. Genießen Sie zwischendurch einen köstlichen Kaffee in der IJ-Kantine, einen Snack und ein Getränk im Pllek mit seiner entspannten Strandatmosphäre, ein leckeres Mittagessen im IJver in einem charakteristischen Schiffsschuppen oder im Noorderlicht und Cannibale Royale du Nord mit einer wunderschönen Aussicht über das IJ.
Zu müde, um nach all den Erkundungen nach Hause zu gehen? Dann überlegen Sie, vor Ort in einem der einzigartigsten Hotels Amsterdams zu übernachten. Schlafen Sie auf dem Wasser in den Schlafbooten Botel und Kapitän Anna oder gehen Sie hoch hinaus: Im Faralda Crane Hotel übernachten Sie in einem echten Kran, in einer der drei Super-Deluxe-Suiten inklusive Whirlpool im obersten Stockwerk. Oder entscheiden Sie sich für einen Aufenthalt im kreativen Treehouse NDSM oder im stilvollen DoubleTree by Hilton. Viel Auswahl!
Bewundern Sie beeindruckende Straßenkunst im STRAAT-Museum
Wo könnte es ein besseres Street-Art-Museum geben als im kreativen Herzen von Amsterdam? Im STRAAT Museum vereinen sich raue Industrieatmosphäre und farbenfrohe Wandmalereien perfekt. Was als Initiative von Street Art Today begann, hat sich zu einer beeindruckenden Sammlung von Kunstwerken internationaler Top-Künstler entwickelt. Gründer Peter Ernst Coolen machte den ersten Schritt mit einer einmaligen Zusammenarbeit, doch bald entstand die Idee eines permanenten Museums, das sich der Straßenkunst und Graffiti in Amsterdam widmet. Lesen Sie mehr über die Ursprünge von Straßenkunst in Amsterdam.

Anne-Frank-Gemälde an der Außenwand des STRAAT-Museums
Schon beim Betreten fällt einem das ikonische Anne-Frank-Gemälde an der Außenwand ins Auge, ein kraftvolles Symbol, das perfekt zu den ausdrucksstarken und oft sozialen Themen der Straßenkunst passt. Im Inneren können Sie gigantische Wandmalereien bewundern, die von politischen Statements bis hin zu reiner visueller Kunst reichen. Erkunden Sie das Museum in Ihrem eigenen Tempo oder buchen Sie eine Führung, um faszinierende Geschichten über die Kunst und ihre Schöpfer zu erfahren.
Suchen Sie nach einer inspirierenden Location für eine Veranstaltung? Das STRAAT Museum in Amsterdam kann auch für Meetings, Partys, Drinks, private Abendessen und Firmenveranstaltungen gemietet werden. Mit einer Ausstellungsfläche von 8000 m² und über 180 Kunstwerken bietet dieser Ort ein einzigartiges und kreatives Ambiente. Machen Sie Ihre Veranstaltung oder Ihren Ausflug zu etwas ganz Besonderem, indem Sie ihn mit einem Graffiti-Workshop vor Ort in Amsterdam kombinieren. Perfekt für einen Betriebsausflug, eine Teambuilding-Aktivität, einen Junggesellenabschied oder eine Kinderparty.
Erstellen Sie Ihre eigene Straßenkunst und Graffiti auf der NDSM-Site
Neben der Bewunderung riesiger Wandgemälde können Sie im STRAAT-Museum auch an einem Graffiti-Workshop teilnehmen. Diese Workshops richten sich speziell an Kinder und Schüler der Grund- und Sekundarstufe und bieten eine Einführung in die Straßenkunst. Die Workshops sind relativ kurz, insbesondere in Kombination mit einer Street-Art-Tour im STRAAT-Museum. Nach dem Anziehen der Schutzkleidung haben Sie in der Regel etwa 30 Minuten Zeit, um mit der Sprühdose loszulegen.
Im Vordergrund steht das Erleben von Graffiti, ohne ein Kunstwerk mit nach Hause zu nehmen. Die Anleitung ist praxisnah: Die Materialien sind aufbereitet und Sie können selbst entdecken, wie es funktioniert. Wenn Sie eine erste Einführung in die Straßenkunst suchen, ist dies eine unterhaltsame Aktivität. Suchen Sie einen Workshop mit wirklich persönlicher Betreuung, einem gut strukturierten Teambuilding-Programm und einem greifbaren Endergebnis, das Sie mit nach Hause nehmen können? Dann buche bei uns einen Graffiti-Workshop vor Ort.
Von einem verlassenen Industriegebiet zu einem unverzichtbaren Teil Amsterdams: Der NDSM-Kai mit seiner rauen und industriellen Atmosphäre ist heute der Ort, an dem Kunst, Gastfreundschaft und Kreativität zusammenkommen. Entdecken Sie farbenfrohe Wandmalereien, trendige Restaurants, Festivals und machen Sie unter Anleitung im NDSM in Amsterdam erste Schritte mit Graffiti und Straßenkunst.
Suchen Sie nach einem Graffiti-Workshop in Amsterdam?
Suchen Sie nach einer coolen, urbanen und industriellen Location für einen kreativen Ausflug? Der NDSM-Kai in Amsterdam ist der perfekte Ort! Wir veranstalten hier seit Jahren unsere Graffiti-Workshops als Betriebsausflug, Incentive, Teambuilding-Maßnahme und als Junggesellenabschied oder Kinderfest. In unserem Workshop lernst Du die Grundlagen des Graffiti, vom Skizzieren bis hin zur Sprühtechnik. Unter Anleitung erfahrener Künstler haben Sie die Möglichkeit, völlig sicher und legal Ihr eigenes Kunstwerk zu schaffen. Lesen Sie mehr über unsere Graffiti-Workshops in Amsterdam.
Wir bieten ein inspirierendes und gut strukturiertes Programm, bei dem jeder seiner Kreativität freien Lauf lassen kann. Nach einer kurzen Einführung zu Sicherheit und Materialien wird die Gruppe aufgeteilt und das Programm beginnt. Zunächst üben Sie die Grundtechniken einzeln, anschließend arbeiten Sie im Team an einem gemeinsamen Kunstwerk. Am Ende des Workshops werden die Kunstwerke bewertet und Sie können das Ergebnis als greifbare Erinnerung mit nach Hause nehmen.

Graffiti-Workshop als Teambuilding bei NDSM in Amsterdam
Möchten Sie an einem Graffiti-Workshop im inspirierenden Umfeld des NDSM in Amsterdam teilnehmen? Wir machen es möglich.
- Einzigartiger Standort: Arbeiten Sie im ikonischen und inspirierenden Street-Art-Umfeld von Amsterdam.
- Professionelle Anleitung: Erfahrene und motivierte Künstler leiten den gesamten Workshop.
- Für jeden zugänglich: Sie brauchen keine Vorkenntnisse, jeder (ab 11 Jahren) kann teilnehmen.
- Perfekt für Gruppen: Ideal als Betriebsausflug, Incentive, Einführung in Amsterdam oder kreative Aktivität mit Freunden.
Möchten Sie Ihren Besuch abschließen? Dann kombinieren Sie den Workshop mit einem Besuch des beeindruckenden Streetart-Museums NDSM oder buchen Sie bei uns eine Streetart-Tour durch Amsterdam. Wir bieten unsere Graffiti-Workshop auch an anderen Graffiti- und Streetart-Standorten in Amsterdam und auf Wunsch sogar bei Ihnen vor Ort, wobei wir selbstverständlich für das Nötige sorgen.
Besuchen Sie NDSM in Amsterdam-Noord? So gelangen Sie dorthin
Das NDSM-Gelände ist von Wasser umgeben, mit dem Cornelis Douweskanaal, dem Zijkanaal I und dem IJ als natürlichen Grenzen, aber glücklicherweise ist der Standort leicht zu erreichen. Am unterhaltsamsten ist die Anreise mit der kostenlosen Fähre vom Amsterdamer Hauptbahnhof, die Sie in 10 Minuten zum NDSM-Kai bringt. Wer lieber mit dem Auto anreist, erreicht das Gelände über die Ringstraße A10 nach Amsterdam-Noord oder über den IJ-Tunnel vom Stadtzentrum aus. Parkplätze stehen vor Ort zur Verfügung. Es empfiehlt sich jedoch, sich vorab zu informieren, ob große Veranstaltungen stattfinden, da es dann sehr voll sein kann.
Möchten Sie mehr über die NDSM-Werft erfahren?
Möchten Sie die kreative Energie des NDSM-Kai selbst erleben? Buchen Sie einen Graffiti-Workshop in Amsterdam, entdecken Sie die beeindruckende Straßenkunst bei einer Street-Art-Tour oder schlendern Sie umher und lassen Sie sich von der rauen Kunst inspirieren, die diesen Ort zu einem der außergewöhnlichsten Orte in Amsterdam macht. Kontaktieren Sie uns bei Fragen und entdecken Sie die Möglichkeiten!